Hier können Sie Ihren persönlichen Newsletter bestellen.
Jetzt kostenlos abonnieren!
14tägig den KU'KO Newsletter für Gäste oder unser KU'KO Saisonprogrammheft “mein KU'KO" per Post (Erscheinung im Oktober)
Email-Adresse bzw. beim Postversand Ihre Adresse eintragen, abschicken und Sie erhalten ab sofort Informationen über Veranstaltungen, Ausstellungen, Termine und auch sonst über Wissenswertes rund um unsere Veranstaltungen! Genießen sie einzigartige Vorteile und gewinnen Sie z. B. Eintrittkarten für eine Veranstaltung, oder sichern Sie sich einen Preisvorteil! Selbstverständlich werden Ihre Daten streng vertraulich behandelt. Sie können Sich jederzeit wieder abmelden!
Datenschutzinformationen der Veranstaltungs- und Kongress GmbH, gemäß DSGVO für Newsletter Anmeldungen
Sie stimmen mit Bestellung des Newsletters der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten (Name, Adresse und Emailadresse) durch die Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim und Positive Group Deutschland GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, zu Werbezwecken (elektronischer Versand) in Bezug auf das Kultur+Kongress Zentrum zu.
Sie erhalten den von Ihnen abonnierten Newsletter alle zwei Wochen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Ihre Daten werden jedoch in folgenden Programmen / Orten gespeichert / verarbeitet und an folgende Drittfirmen zur Verarbeitung weitergegeben:
- Server der VKR / MS Office 365 (EDV Stadt Rosenheim)
- Positive Group Deutschland GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau (inkl. Server und diverse Subunternehmen)
An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletter eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Sollte der Link nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigt werden, werden die betroffenen Daten nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Einen bei uns abonnierten Newsletter können Sie jederzeit über den Link am Ende jeden Newsletters abbestellen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, über Ihre von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten sowie über den der Erhebung und Speicherung zu Grunde liegenden Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen von uns Auskunft zu erhalten.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für die elektronische Versendung widersprechen möchten, können Sie Ihren Widerspruch jederzeit formlos an uns senden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Sperrung/Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können jederzeit Ihre erhobenen, gespeicherten, verarbeiteten und genutzten Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen, wenn sie nicht mehr zur Vertragsabwicklung benötigt werden. Das Recht zur Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten besteht nicht, wenn deren Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, außerdem wenn, ohne Vorliegen eines Widerrufs/Widerspruchs die Daten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertrags sowie zur Abwicklung des (elektronischen) Schriftverkehr erforderlich sind und für diese Zwecke gespeichert werden müssen.
Kontakt
Ihr Begehren richten Sie bitte an: Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim (VKR), Kufsteiner Str.4, 83022 Rosenheim, vkr(a)vkr-rosenheim.de, Tel. 08031 36504. Andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen nicht. Die Datenschutzbeauftragte der VKR, Susanne Baumgartner ist erreichbar unter dem angegebenen Kontakt oder unter datenschutz(a)vkr-rosenheim.de. Die komplette Datenschutzerklärung ist hier einzusehen
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde, wie dem Bayrischen Landesamt für Datenschutzaufsicht informieren oder beschweren, wenn Sie einen datenschutzrechtlichen Missstand vermuten.